Auf der Kanareninsel El Hierro treffen Fluchtrealität und Urlaubsidylle aufeinander. Rund 47 000 Menschen sind hier im vergangenen Jahr in kleinen Booten aus Westafrika angekommen. Das Dorf La Restinga zeigt sich solidarisch – aber wie lange noch? Eine Reportage von Teresa Liesenfeld Erschienen am 30.07.2025 in der Print-Ausgabe der Frankfurter Rundschau mehr lesen …
Alle Beiträge
Ein Kapitel das fehlt
Die Geschichte der Schwarzen Menschen in Deutschland ist vielerorts nach wie vor fast unsichtbar. Doch es gibt Bibliotheken, die das gezielt ändern. Von Olivia Samnick. Erschienen am 30.10.2024 in der Print-Ausgabe der Frankfurter Rundschau (PDF hier), auf fr.de am am 29.10.2024 (Link hier). Mariama blickt auf. Eine dunkle Locke wippt mehr lesen …
Zum 50. Geburtstag der Karl-Gerold-Stiftung
Was uns antreibt, was uns wichtig ist (von Dr. Richard Meng) 50 Jahre alt – und kein bisschen müde: Die Karl-Gerold-Stiftung steht für die Förderung von engagiertem Journalismus. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten, festgelegt aus Stiftungszweck, zählen bundesweit ausgeschriebene Stipendien für Journalismusstudierende und die Förderung von Reportagereisen junger Journalistinnen und Journalisten – mehr lesen …
Einreichung von Bewerbungsunterlagen
Bitte beachten Sie, dass alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Ausbildungs- und Reisestipendien) postalisch bis spätestens am 31. August 2025 unter der Stiftungsadresse vorliegen müssen. Danach eintreffende Bewerbungen können erst zum darauffolgenden Stipendientermin 28. Februar 2026 berücksichtigt werden. Bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen bitte keine Bewerbungs- oder Heftmappen verwenden, Unterlagen nicht klammern und mehr lesen …
Frankfurt & Seoul: Das Gebäck aus zwei Städten
Brezeln und Brötchen in Seoul, Bingsu und K-Pop in Frankfurt: Wie zwei Bäckereien am jeweils anderen Ende der Welt versuchen, mit kleinen Köstlichkeiten ihre Kultur zu feiern Von Rebecca Wolfer (Text und Fotos) Ursprünglich erschienen am 24.07.2019 in der Print-Ausgabe der Frankfurter Rundschau (PDF hier), auf fr.de wiederveröffentlicht am 18.09.2022 mehr lesen …
Mit Druck gegen Orbán
Ungarn wählt am Sonntag – und auf allen Kanälen läuft Staatspropaganda. Doch es gibt eine Bewegung, die mit unabhängigen Nachrichten aufklären will: in einer kleinen selbstgemachten Zeitung Von Zsáklin Diana Macumba (Text) und Simon Móricz-Sabján (Fotos) Erschienen am 02.04.2022 auf fr.de, PDF der Print-Version hier. Budapest – Es ist ein mehr lesen …
Integration in Deutschland – Der iranische Leistungsdruck
Guter Bildungsstand, erfolgreiche Karrieren: Eingewanderte aus dem Iran gelten in Deutschland als „besonders gut integriert“. Aber was genau heißt das eigentlich? Von Lisa Neal (erschienen am 11.04.2022 in der Frankfurter Rundschau) Frankfurt – Am Morgen ruft ein Iraner an. Er ist der erste an diesem Wintertag und nicht der letzte. mehr lesen …
Die Menschen, die blieben
Erschienen in: Frankfurter Rundschau, 11.01.2022, Magazin, S. 16-17, Download als PDF hier. Stets der lustige Kellner mit viel Amore? Wer italienische Wurzeln hat, wird häufig in die immer gleichen Schubladen gesteckt. Wie sehen die wahren Geschichten aus? Autor Claudio Rizzello begibt sich auf Italienreise durch Deutschland. Diese Geschichte beginnt am mehr lesen …
An der Seite von FR
Anspruch und Rolle der Karl-Gerold-Stiftung Von Richard Meng: 45 Jahre alt – und kein bisschen müde. Die Karl-Gerold-Stiftung steht für die Förderung von engagiertem Journalismus. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen bundesweit ausgeschriebene Stipendien für Journalismusstudierende und die Förderung von Reportagereisen junger Journalistinnen und Journalisten – die Texte werden dann in der mehr lesen …
Erfolgsrezepte
Erschienen in: Frankfurter Rundschau, 31.10.2013, Magazin, S. 2-3, Download als PDF hier. Geflüchtete Frauen sind oft isolierter als geflüchtete Männer. Verschiedene Projekte in Deutschland zeigen: Gemeinsam Kochen bietet Frauen nicht nur beruflich Perspektiven, sondern ist für sie auch ein Weg, die eigenen Vorurteile und Hemmungen abzubauen. Von Milena Bialas Nudeln und mehr lesen …